
Kopano ONE auf dem Smartphone oder Tablet
Ihre Kopano E-Mails, Termine und Kontakte bringen Sie ganz einfach per ActiveSync auf Ihr Apple iPhone/iPad oder Android Smartphone/Tablet. Damit das funktioniert, ist in den Kopano […]

Unabhängigkeit will gelernt sein
Menschen sind schon irgendwie merkwürdig in ihrem Streben nach Unabhängigkeit. Nur nicht zu fest an etwas binden, das einen in seiner Freiheit einschränken könnte. Der unabhängige […]

Auswertung der Kopano Umfrage: E-Mail-Nutzung, Vorteile und Cloud
Anfang Januar hatten wir eine Online-Umfrage zur E-Mail-Nutzung gestartet. Diese haben wir nun ausgewertet und möchten die Ergebnisse gerne mit Ihnen teilen. In der Online-Umfrage geht […]

Bundescloud mit Microsoft?!
In den Verteilern der OSB Alliance verfolge ich diese Diskussion schon ein paar Tage. Nun habe ich auch den Artikel von heise dazu gelesen und mir […]

Wie halten Sie es mit der Datenhygiene?
Hygiene ist in Corona-Zeiten ein großes und wichtiges Thema und ähnlich sollte es um die Datenhygiene in Unternehmen bestellt sein. Immer noch kümmern sich viele Firmen […]

Die Zukunft der E-Mail (2)
Im ersten Teil dieses Blogposts habe ich versucht zu beschreiben, wie tief das Medium E-Mail in unserer täglichen digitalen Kommunikation steckt und welche Herausforderungen dies mit […]

CVE-2021-28994: Kopano ical service
Wir wurden kürzlich auf ein Problem im Kopano ical-Dienst aufmerksam gemacht, der unter CVE-2021-28994 dokumentiert wurde. Dieser Dienst kann, wenn er (direkt) dem Internet ausgesetzt ist, […]

Die Zukunft der E-Mail (1)
Die Zukunft der E-Mail (1) Von Zeit zu Zeit wird immer mal wieder der Tod der E-Mail propagiert. Zur Zeit ist es im Organisationsentwicklungskontext en vogue, […]

Kopano ONE – erste Schritte einer digital-souveränen Vision
Es muss die Bequemlichkeit sein. Oder das Nichtwissen. Oder vielleicht beides. Gerade eben lese ich einen Tweet eines ehemaligen Kollegen, der coronabedingt Online-Workshops anbietet: „Bei MS […]

Digitale Souveränität für Nicht-Techies
Wenn man bzw. frau anfängt, sich als Nicht-Techie mit digitaler Souveränität zu befassen, stellt man im Zuge der Lernkurve fest, dass so etwas Alltägliches wie der […]