Menschen erzeugen täglich Daten. Wir bei Kopano glauben, dass die Eigentümer von Daten die volle Kontrolle darüber haben sollten, wo die Daten gespeichert werden, wie sie gesichert werden und wer auf die Daten zugreifen kann. Das verstehen wir unter Datensouveränität, sowohl für Einzelpersonen als auch für Nutzergruppen oder Organisationen
Unsere Motivation
Eine einfach zu bedienende Software, der Sie vertrauen können
Unsere grundsätzliche Vision von digitaler Souveränität ist, dass ein bestimmter Dienst einschließlich Datenverwaltung eingesetzt werden kann und dabei in jedem Schritt die volle Kontrolle über die Daten gewährleistet ist.
Datensouveränität zu bieten ist also eine Anforderung an jeden Software-Service. Die höchstmögliche digitale Souveränität erfordert viel Fachkompetenz
Deshalb ist der Quellcode unserer Software offen zugänglich und sind unsere Entwicklungsprozesse völlig transparent. Unserer Ansicht nach ist es zur Erlangung der digitalen Souveränität unbedingt erforderlich, dass Organisationen die Möglichkeit haben, unsere gesamte Software selbst zu betreiben. Es ist die gleiche Software, die auf verschiedenen Plattformen und in hybriden oder privaten Wolken läuft. Unser Ziel ist es, eine leicht installierbare und einfach zu bedienende Kommunikations- und Kollaborationssoftware bereitzustellen, die auf digital souveräne Weise betrieben werden kann.